Grundlagen der Netzwerktechnik
Implementierung einer Netzwerk-Infrastruktur
Im Fokus dieses Kurses steht die Anwendung im Bereich Small Office / Home Office. Netzwerke bis max. 254 Netzwerk- Komponenten. Alle Betrachtungen basieren auf dem Einsatz von Microsoft Windows. Vieles davon ist auch in die Linux- Welt übertragbar, aber nicht alles.
Aufgrund der Komplexität des Themas bleiben Bereiche unbehandelt bzw. werden nur berührt. Ziel ist aber, das die Teilnehmer in dem Thema Netzwerk kompetente Entscheidungen treffen können, ein einfaches Netzwerk aufbauen, und einfache Verbindungsprobleme lösen können.
Netzwerk-Topologie
- Historie
- Ethernet vs. Lichtwellenleiter
- Breitband /DSL/Kabel/Glasfaser
- Betrachtungen zur Bandbreite
- Komponenten der Netzwerk- Infrastruktur
- Komponenten Hardware
- Server
- Workstation
- Router (Verbinden verschiedener Netze)
- Switches/Hub/Bridges
- WLAN/Extender/Mesh
- Netzwerkkabel
- IP-Kameras/LAN/WLAN
- Multimedia und Streaming
- IP-TV, SAToIP,
- Komponenten Software
- Netzwerk-Betriebssysteme
- Windows-Server, Unix, FreeBSD, Linux-Server
- Router-Betriebssysteme (WLAN)
- IP-Kommunikation
- Architektur von TCP/IP
- TCP/IP-Protokoll-Familie
- IP-Adressen und Klassifizierung und Subnetze
- Öffentlich, Privat
- MAC-Adressen
- Namenskonvention und Hostname
- Namensauflösung
- Domain Name Service, DNS-Server, DNS-Client
- Dynamic Host Configuration Protocol, DHCP-Server, DHCP-Client
- Prozess der lokalen Namensauflösung
Status:
Kursnr.: M503-0160
Beginn: Mi., 05.05.2021, 17:00 - 19:15 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Raum 4 (EDV), Martin-Luther-Schule
Gebühr: Staffelpreise: 3 TN: 96,00 €; 4-5 TN: 72,00 €, 6-7 TN: 60,00 €; ab 8 TN: 54,00 €