Lehrgang: Wildkräuter und Heilpflanzenpädagogik
Achtung: der Kursstart würde auf den 04.09.2021 verschoben!!!
Der Lehrgang Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogik wird in der Kooperation mit dem Verein "Kräuterpädagogik in Westfalen e.V." in Hallenberg angeboten.
Der Lehrgang "Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogik" vermittelt botanisches und volksheilkundliches Grundwissen. Alle Teilnehmer legen während des Lehrgangs ein eigenes Herbarium an. Regelmäßige Exkursionen erweitern die Artenkenntnis und veranschaulichen vegetationskundliche Grundlagen. So können die wichtigsten Pflanzenfamilien anhand ihrer Merkmale sicher angesprochen werden.
Kenntnisse zum behutsamen Sammeln von Wild- und Heilpflanzen sowie deren Verarbeitung und Aufbewahrung werden an jedem Kurswochenende geübt.
Planung, Organisation und Durchführung von Kräuterführungen und Workshops werden während des Lehrgangs mit allen Teilnehmern schrittweise erarbeitet. Das Verständnis biologischer Zusammenhänge sowie der wertschätzende Umgang mit der Natur ist zentrales Anliegen dieses Lehrgangs.
Lehrinhalte:
Wie Pflanzen aussehen
Äußere Gestalt - innerer Bau
Blätter im Dienste der Fortpflanzung
Wie Pflanzen schwanger werden
Bestäubung - Befruchtung - Verbreitung
Wie sich Pflanzen schützen
Anpassungen - Mechanische Abwehr - Chemische Abwehr
Schutzstoffe
Funktion in der Pflanze - Wirkung - Anwendung durch den Menschen
Die wichtigsten, einheimischen Pflanzenfamilien und ihre Verwechsler - erkennen und unterscheiden
Von der Wiege bis zur Bahre
Keimen - Wachsen - Altern
Lebensräume
Wälder - Hecken - Offenländer
Nahrung aus dem Untergrund
Wasserkreislauf - Stickstoffkreislauf - Zeigerpflanzen
Energiegewinnung
Photosynthese - Zellatmung
Praxis
Umgang mit verschiedenen Bestimmungshilfen - Bestimmungsübungen
Eigenes Herbarium
Exkursionen zu allen Jahreszeiten - Lebensräume erkennen
Kräuterführungen planen und einüben
Workshops zu verschiedenen Sachthemen - Organisation von Workshops
Waldpädagogik - Durchführung
Sonntagsmenü - Verarbeitung essbarer Wildpflanzen
Erstellen einer Hausapotheke, Salben, Tinkturen & Co.
Nach erfolgreicher Teilnahme und freiwilliger Prüfung können die Absolventen zum "Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogen" zertifiziert werden.
Status:
Kursnr.: H105-0090
Beginn: Sa., 04.09.2021, 09:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 12
Kursort: Küche, Evangelisches Gemeindezentrum
Gebühr: 1350,00 €