Programm
/ Kursdetails

Generationenwechsel von Aktiven in der Selbsthilfe

In Selbsthilfegruppen und Verbänden nicht unbekannt: Eine über mehrere Jahre aktive Person will sich als Ansprechpartner/in der Gruppe verabschieden. Aber: Wer ist bereit, Aufgaben zu übernehmen? Gruppenmitglieder scheuen sich, in dem Maß Verantwortung zu übernehmen, wie es die/der Gruppenansprechpartner/in bisher gemacht hat. Je mehr eine Person allein für Strukturen und Moderation gesorgt hat, desto abschreckender ist das oft für potentielle Nachfolger/innen. "Ohne dich ist die Gruppe nichts" - nicht selten ein Versuch, den bisher Organisierenden zum Weitermachen zu bewegen. Aber: Warum Festhalten an Traditionen? Ein Wechsel birgt auch Chancen: Strukturen können aufgebrochen und Neues kann ausprobiert werden.

Mit diesem Seminar sind Ansprechpartner/innen von Selbsthilfegruppen, die Funktionen abgeben oder aussteigen wollen, gleichermaßen angesprochen wie Menschen, die Lust auf Veränderung in ihrer Gruppe haben. Es geht um Ermunterung und das Erarbeiten von Perspektiven, andere kreative Wege einzuschlagen.

Dozentin:
Claudia Tölle (Dipl.-Psychologin; Expertin für professionelle Kommunikation, Führung und Präsentation; Trainerin, Coach)

Veranstalter:
Veranstaltet von der Volkshochschule Hochsauerlandkreis in Kooperation mit AKIS (Arnsberger Kontakt- und Infostelle für Selbsthilfegruppen im HSK)

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 232-106102

Beginn: Sa., 02.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Raum 6b, Unterrichtszentrum Ruhrstraße 26 

Gebühr: 20,00 €


Datum
02.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ruhrstraße 26, Raum 6b, Unterrichtszentrum Ruhrstraße 26


Claudia Tölle



Volkshochschule Hochsauerlandkreis

Steinstraße 27 | 59872 Meschede
(Postanschrift)
Fon: 0291 94-1147
E-Mail: info@vhs-hsk.de

(Details zu den Geschäftsstellen unter Info)

Öffnungszeiten

In den Geschäftsstellen sind wir persönlich und telefonisch für Sie da:
Di bis Do: 09:00-12:00 Uhr, Di: 14:00-17:00 Uhr, Do: 14:00-16:00 Uhr

Außerdem erreichen Sie uns telefonisch:
Mo und Fr: 09:00-12:00 Uhr, Mo: 14:00-16:00 Uhr