Für welches "Volk" spricht der Populismus? (Vortrag)
Vortrag in Kooperation und Partnerschaft mit dem "Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität":
Für welches "Volk" spricht der Populismus?
Der Kulturkampf von rechts und die soziale Frage
Viel wurde in den letzten Jahren über den "Rechtspopulismus" gestritten. Wozu aber taugt dieser inflationär verwendete Begriff? Und welcher zeitdiagnostischer Gehalt ist damit verbunden? Der Vortrag führt - mit Fokus auf die Situation in der Bundesrepublik - in die aktuelle Dimension des Themas ein, klärt den Begriff "(Rechts-)Populismus" und untersucht zentrale Fragen:
Was ist der populistische Stil?
Welche Ideologie bzw. Rhetorik der Ausgrenzung wird hier sichtbar?
Welche Bedeutung hat der kulturelle Wandel, welche die soziale Frage?
Was heißt eigentlich "Rechtsruck"?
Und wie sollen Demokratinnen und Demokraten auf die gegenwärtigen Herausforderungen von rechts reagieren?
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu Austauch und Gespräch mit dem Referenten. Der Besuch der Veranstaltung ist entgeltfrei. Eine Anmeldung ist aber zwingend erforderlich über folgende Mailadresse: meschederbuendnis@web.de
Referent:
Richard Gebhardt
Politikwissenschaftler, Publizist, Referent in der Erwachsenenbildung
Die Veranstaltung findet in Kooperation und Partnerschaft mit dem "Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität" im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Meschede statt.
Status:
Kursnr.: 231-100100
Beginn: Sa., 29.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Großer Sitzungssaal Kreishaus Meschede
Gebühr: 0,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich