Selbsthilfegruppen gründen, Treffen gestalten
Workshop für Ehrenamtliche im HSK
Bewährte Methoden und praktische Tipps für eine langfristig erfolgreiche Gruppe
Aller Anfang ist gar nicht so schwer! In diesem Workshop geht es ganz praktisch um die Gründung und erfolgreiche Fortführung von Selbsthilfegruppen. Für die Arbeit von Selbsthilfegruppen gibt es keine festen Regeln. Doch es gibt einige grundlegende Aspekte, die die Zusammenarbeit erleichtern und dauerhaften Erfolg und wirkliche Unterstützung für die Teilnehmer ermöglichen.
Dieser Workshop richtet sich an Ehrenamtliche in der Selbsthilfe, die bereits Erfahrung in der Gruppengestaltung oder Gruppenleitung gesammelt haben sowie Interessierte, die die Gründung einer Gruppe planen oder gerade gestartet sind.
Sie bekommen praktische Antworten auf die Fragen:
- Das Selbstverständnis von Selbsthilfe: Was sind unsere Ziele?
- Wie gründe ich eine Gruppe - ganz praktisch?
- Die Rolle der Gruppenleitung
- Wie gestalten wir die Gruppentreffen aktiv und lebendig?
- Welche Rahmenbedingungen muss ich beachten?
- Wie beziehe ich die Teilnehmer mit ein?
- Wie finde ich die richtigen Themen?
- Wie gehe ich mit "schwierigen" Teilnehmern um?
Sie bekommen Basis-Wissen, können Neues ausprobieren und bekanntes Wissen auffrischen sowie Erfahrungen austauschen. Ausdrücklich erwünscht sind Ihre Ideen und Fragen aus der Praxis sowie Freude im Workshop!
Methoden:
- Ausgewählter Theorie-Input
- Viele praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Praxistransfer
Dozentin:
Claudia Tölle (Dipl.-Psychologin; Expertin für professionelle Kommunikation, Führung und Präsentation; Trainerin, Coach)
Veranstalter:
Veranstaltet von der Volkshochschule Hochsauerlandkreis in Kooperation mit AKIS (Arnsberger Kontakt- und Infostelle für Selbsthilfegruppen im HSK)
Status:
Kursnr.: 231-106105
Beginn: Sa., 06.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Raum 6, Unterrichtszentrum Ruhrstraße 26
Gebühr: 0,00 €