Gefahren sexualisierter Gewalt im Netz
Infoveranstaltung der Polizei HSK für Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
Gefahren sexualisierter Gewalt im Netz ---
warum Jugendliche besonders häufig betroffen sind und welche Unterstützung es gibt
Was steckt eigentlich hinter Sexting, Cybergrooming und Sextortion und betrifft es überhaupt mich und mein Kind? Als Eltern, Trainer/innen oder Lehrpersonen sollten Sie informiert sein, mit welchen Hürden und Fallen Ihr Kind im Internet zu kämpfen hat. Informieren Sie sich und Ihr Kind, denn die Fallzahlen in diesen Deliktsbereichen steigen stetig. Täter/innen nutzen gezielt den sensiblen Bereich der Sexualität, um Ihr Kind erpressbar zu machen. Täter/innen nutzen gezielt den sensiblen Bereich der Pubertät, um mit Ihrem Kind in sexuellen Kontakt zu kommen. Oft ohne eigenes Zutun gelangen Kinder schon früh über ihre digitalen Medien mit allen Arten der Pornographie in Kontakt. Lassen Sie Ihr Kind damit nicht allein. In einem ca. 90-minütigen Vortrag wird das Thema aus polizeilicher Sicht dargestellt. Dazu gehören Zahlen, Daten und Fakten im HSK. Seien Sie eine kompetente Ansprechperson und lernen Sie an diesem Abend Wege kennen, wie Sie Ihr Kind unterstützen und wie Sie bei Bedarf handeln können.
Julia Henneböle, Kriminalhauptkommissarin vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz der Polizei im HSK.
Status:
Kursnr.: 231-105300
Beginn: Mi., 24.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Raum 6, Seminarraum, Valentinschule
Gebühr: entgeltfrei