Sicherer Umgang mit der Motorsäge (Grundkurs)
Wer mit der Motorsäge liegendes Brennholz für den eigenen Ofen schneiden oder Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge bei Forsteinsätzen erwerben möchte, erlangt in diesem Kurs grundlegende Kenntnisse für die fachgerechte Handhabung der Motorsäge unter leichten Verhältnissen.
Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und umfasst folgende Inhalte:
- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften
- Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge
- Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge
- Vorstellung wichtiger Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte
- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit
- Umgang mit Betriebsstoffen
- Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken - Erkennen von gefährlichen Schnitten
- Fällung entlang von Straßen und Absicherung von Waldwegen
- UVV-Forsten Holzernte
In der Praxis wird vor allem das Aufarbeiten von gefälltem Holz, die sichere Inbetriebnahme der Motorsäge, Trenn- und Entastungsschnitte, einfache Wartungsarbeiten an der Motorsäge und die Kettenschärfung vertieft. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und Einschneiden von liegendem Holz im Bestand sowie am Wegesrand.
Hinweis: Für den praktischen Teil des Kurses sind mitzubringen: Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe gem. UVV-Forsten, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, falls vorhanden: Waldarbeitsjacke oder eine andere Jacke mit Signalfunktion, Handschuhe sowie Motorsäge.
Das Mindestalter von 18 Jahren ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme sowie die körperliche und geistige Verfassung, um eine Motorsäge zu führen.
Status:
Kursnr.: 232-505200
Beginn: Sa., 21.10.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bestwig, Rathaus, Seiteneingang, VHS-Raum
Gebühr: 89,00 €