Stelle mit Pultstatus
Wir suchen Sie als Unterstützung zur sprachlichen Integration
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Nachfrage nach Integrationskursen sprunghaft angestiegen. Daher suchen wir laufend neue Dozentinnen und Dozenten für den Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Für die Übernahme dieser Aufgabe benötigen Sie bestimmte Voraussetzungen. Auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finden Sie die notwendigen Qualifikationen. Ein Einstieg ist demnach auch mit einer Zusatzqualifikation möglich, die wir gerne vermitteln und auch bezuschussen oder vorauszahlen.
Was bieten wir Ihnen?
- Einen sehr abwechslungsreichen Lehrauftrag mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen: Wir lassen Sie nicht alleine! Unsere Unterrichtenden geben Ihnen gerne Tipps und berichten aus Ihrer Praxis. Sie werden keinen Integrationskurs alleine durchführen, sondern immer im Team.
- Eine gute Bezahlung auf Honorarbasis zzgl. Reisekosten: Gute Qualifizierungen werden natürlich gut bezahlt. Sollten Fahrtkosten für Ihre Tätigkeit anfallen, so erstatten wir diese ab dem ersten Kilometer.
- Zuschuss bzw. Vorauszahlung bei einer notwendigen Zusatzqualifizierung (ZQ): Die Kosten für die ZQ wird vom BAMF erstattet, wenn Sie innerhalb einer bestimmten Zeit den Nachweis über geleistete Unterrichtsstunden erbringen. Bis das so weit ist, unterstützen wir Sie bei der Finanzierung der ZQ!
- Eine freie Wahl bei der Anzahl der Unterrichtstage: Unsere Unterrichtenden arbeiten immer tageweise. Wenn Sie also erst einmal klein anfangen und später mehr Verantwortung übernehmen wollen, dann machen wir das möglich!
- Ein fertiges Unterrichtskonzept nach Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Das BAMF stellt zurecht hohe Anforderungen an den Unterricht. Wir arbeiten aber seit Jahren mit zugelassenen Unterrichtswerken, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
- Einen wohnortnahen Einsatz: Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den Radius ein, den Sie bereit sind, abzudecken. Unser Ziel ist immer ein wohnortnaher Einsatz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns! Die Kollegin Inga Bramane freut sich auf Ihre Anfragen und Bewerbungen (bramane@vhs-hsk.de) oder Ihren Anruf (0291 94-1149).