Picasso und die Erfindung des Kubismus
Der Kubismus ist die erste radikal moderne Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts. Nach der Revolution der Farbe im Postimpressionismus und im Fauvismus wird im Kubismus die Form erst geometrisiert und dann aufgebrochen und bis an die Grenzen der Gegenständlichkeit getrieben. Der Kubismus war das Werk eines jungen Künstler-Duos, Braque und Picasso, von denen mal der eine, mal der andere den Stil weiter radikalisierte. Der entscheidende Schritt in den ersten Anfängen ist jedoch Picasso zuzuschreiben, der das Wagnis einging, seine kommerziell erfolgreiche rosa Periode dem kubistischen Experiment zu opfern. Die Betrachtung außereuropäischer Kunst hat ihm dabei wesentliche Inspiration gegeben. Sobald der Kubismus zu einer allgemeinen Mode geworden war, wandte sich der flexible Spanier allerdings wieder der kompakten Figuration zu.
Status:
Kursnr.: 232-206100
Beginn: Do., 23.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Raum 6a, Unterrichtszentrum Ruhrstraße 26
Gebühr: 13,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.