Merkhilfen und Gedächtnistraining für den Beruf
Im beruflichen Kontext wird unsere Merkfähigkeit auf eine harte Probe gestellt. Je nach Arbeitsbereich werden wir mit einer Vielzahl von Namen, Zahlen und Fakten konfrontiert. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder sich ändernde Gesetze können die Arbeit dabei jederzeit grundlegend verändern. Darüber hinaus ist der berufliche Alltag häufig von einer Informationsflut, Multitasking und ständiger Erreichbarkeit gekennzeichnet. Kein Wunder, dass sich viele Menschen in ihrem Beruf überfordert fühlen und über einen “vollen Kopf” klagen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Merkhilfen den beruflichen Alltag deutlich erleichtern können. Sie lernen, wie Sie eigene Eselsbrücken so konstruieren, dass sie damit u.a. ihr Namen-, Zahlen- und Faktengedächtnis auf spielerische und unterhaltsame Art deutlich verbessern können.
Ein gutes Gedächtnis hilft bei der Erweiterung der fachlichen Kompetenz und ist ein wichtiger Bestandteil einer wertschätzenden Kommunikation. Des Weiteren kann das sichere Abspeichern dazu beitragen, Stress zu reduzieren.
Ihr Gewinn:
- Einblicke in gehirngerechtes Lernen
- Mnemotechniken zur Verbesserung des Namens-, Zahlen- und Faktengedächtnis
- Erkenntnisse aus der Fachliteratur langfristig abspeichern
- wichtige Inhalte in u.a. Beratungsgesprächen effizienter im Gedächtnis behalten
- Strategien, mit dem stressigen Berufsalltag und der Informationsflut, besser umgehen zu können
- nicht mehr das eigene Smartphone suchen
Referent:
Patrick Siebert ist ganzheitlicher Gedächtnistrainer nach dem Bundesverband Gedächtnistraining (BVGT) und Sozialarbeiter B.A./ Suchtberater
Status:
Kursnr.: 232-106109
Beginn: Sa., 25.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Raum 6b, Unterrichtszentrum Ruhrstraße 26
Gebühr: 40,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.